Auf dieser Seite
Historie
Der Dortmunder SV 1875 zählt zu den ältesten Schachvereinen in Nordrhein-Westfalen. In zwei Jahren wird er 150 Jahre alt. Bis dahin sollen eine Reihe kleinerer Veranstaltungen die Schachfreunde in Dortmund und in der Region auf das große Jubiläum 2025 einstimmen.
Auch soll das Vereinsdomizil auf diesem Wege vorgestellt werden, wenngleich dort, sorry, nur Platz für maximal 70 Turnierteilnehmer geboten ist.
Die letzte große Veranstaltung liegt übrigens schon länger zurück und fand zur 140-Jahr-Feier im Dortmunder Rathaus statt. Sie ist hier dokumentiert:
Mitmachen!
Melden Sie sich an oder verfolgen Sie den Fortgang der Anmeldungen tagesaktuell:
Anfahrthilfe


Achtung: Keine Zufahrt zur Gartenanlage. Bitte parken Sie im Umfeld des Stadions Signal Iduna Park!

Zielhaltestelle bei Anfahrt mit Öffentlichem Nahverkehr (Linie U42) ist „Theodor-Fliedner-Heim“ (oberirdisch).
Ausschreibung
Spielort
Ardeyschoppen in der Kleingartenanlage Ardeyblick, direkt neben dem BVB-Stadion
Signal Iduna Park
Im Rabenloh 15
44137 Dortmund
Siehe Karte rechts
Startgeld
7,00 Euro + 8,00 Euro = 15,00 Euro
Das Startgeld enthält 8,00 Euro Verzehrgutschrift (keine Erstattung)
Voranmeldung / Zahlung
Eine Voranmeldung ohne Zahlung ist zwar hier möglich und empfohlen. Eine wirksame Anmeldung ist allerdings bis auf Widerruf nur per zusätzlicher Banküberweisung bis zum 3. Juni 2023 wie folgt möglich:
DSV1875 (Kontoinhaber)
IBAN DE94 4405 0199 0211 0181 51
Namen + Vornamen angeben!
Turniermodus / Bedenkzeiten
Das Turnier ist auf maximal 70 Teilnehmer, aber nicht spielstärkebegrenzt, sondern für jedermann offen!
Gespielt werden 9 Runden Schweizer System nach FIDE-Regeln. Die Startrangliste ergibt sich aus der vom DSB publizierten oder unpubliziert intern verwalteten DWZ vom 7. Juni 2023. FIDE-Elo wird nur berücksichtigt, falls eine Leistungszahl nicht anders ermittelt werden kann.
Die Bedenkzeit beträgt pro Spieler und Partie 13 Minuten zzgl. 2 Sekunden für jeden ausgeführten Zug.
Zeitplan am 8. Juni 2023
Beginn | Runde | Ende |
11.00 h | Öffnung des Spiellokals | |
Einschreibung (Anwesenheit!) | 12.00 h | |
12.15 h | Runde 1 | 12.45 h |
12.50 h | Runde 2 | 13:20 h |
13.25 h | Runde 3 | 13.55 h |
13.55 h | Imbiß-Pause (15 Minuten) | 14.10 h |
14.10 h | Runde 4 | 14.40 h |
14.45 h | Runde 5 | 15:15 h |
15.20 h | Runde 6 | 15.50 h |
15.50 h | Imbiß-Pause (15 Minuten) | 16.05 h |
16.05 h | Runde 7 | 16.35 h |
16.40 h | Runde 8 | 17:10 h |
17.15 h | Runde 9 | 17.45 h |
18.05 | Siegerehrung / Preisverleihung | offen |
Verspätungen
Für vorangemeldete Teilnehmer gilt:
Wer nach Turnierbeginn eintrifft, erhält in der ersten Runde ein Bye, d.h. ein kampfloses Remis ohne Gegnerzulosung, jedoch mit Buchholz-Ranglistenkorrektur nach FIDE!
Preise
Die Preisgarantie basiert auf 60 Teilnehmern (Vorjahr: 66). Bei abweichender Teilnehmerzahl kann der Preisfond geringfügig gekürzt oder aufgestockt werden.
A) Hauptpreise
100 / 80 / 60 Euro
B) Sonderpreise*
40 / 40 / 40 / 40 Euro
*Jeweils ein Sonderpreis wird vergeben in den Kategorien a) Beste/s Frau/Mädchen, b) Bester Senior (Jahrgänge 1958 und älter), c) Bester Jugendlicher (Jahrgänge 2005 und jünger) und d) Bester ohne DWZ.
Regeln für die Preisvergabe
Bei Punktgleichheit entscheidet die Buchholz-Feinwertung exkl. einer Streichwertung; bei erneuter Gleichheit gegebenenfalls der direkte Vergleich. Läßt sich auch dann keine Reihenfolge ermitteln, erfolgt Preisteilung. Mehrfachgewinne sind ausgeschlossen; vergeben wird der höher dotierte Preis.
Organisation
Veranstaltungsleitung
Dortmunder Schachverein 1875
Eckart Köhler/Jens Meinschien
(1./2. Vorsitzender)
www.dsv1875.de
Turnierleiter
Pit Schulenburg
Telefon 0231 172077
Mobil 0176 50050086
pit.schulenburg@online.de